das Handschuhfach…
Petra hatte sich bei unserer Ausfahrt mit den Lampertheimer Oldtimerfreunden beschwert, daß man kaum Ablagen (lediglich das Kartenfach im Beifahrerfußraum) und Staufächer in Mark hätte. Das Handschuhfach ist zudem ziemlich nutzlos wenn der Schlüssel dafür am Schlüsselbund zusammen mit dem Zündschlüssel hängt 😉 … ohne Anzuhalten ist das Teil nicht zu öffnen oder zu schließen.
Gut, man könnte den Schlüssel vom Bund abmachen aber dann sieht der einsame Schlüssel im Schloss des Handschuhfaches auch nicht gerade klasse aus.
Da traf es sich ja gut, daß ich vor kurzem im Netz ein Bild eines „Handschuhfach-Knopfes“ gesehen hatte…
Also habe ich mir erstmal einen Knopf aus Plastik in schwarz besorgt (Bild 1). Der Knopf hat ca. 2cm Durchmesser, 1cm in der Mitte ist glatt und hat 4 Löcher – der Rand fällt nach Außen hin ab.
Zwei der gegenüberliegenden Löcher habe ich mit einer Laubsäge zu einem Langloch verbunden und dann den vorbereiteten Schlüsselbart (Bild 2 – vom örtlichen Schlüsseldienst für ca. 4,50 Euro angefertigt) mit Druck von einem Schraubstock in den stramm passenden Knopf gedrückt. (siehe Bild 3). Das ganze mit Sekundenkleber verklebt und gut trocknen lassen.
Bei Ebay hatte ich mir einen MG-Pin besorgt, wie man ihn normalerweise an den Hemdkragen oder an eine Kappe stecken kann. Die Nadel auf der Rückseite entfernt und glatt gefeilt. Dann wieder mit Kleber auf dem Knopf befestigt. Achtung – wenn der Handschufach-Knopf im Schlüsselloch steckt ist er um 180° gedreht! – Also muss auch das MG Emblem falsch herum auf den Schlüssel geklebt werden… sonst sieht das nicht sehr clever aus 😉
Und voilá – fertig ist der Handschuhfach-Knopf mit MG-Emblem (Bilder 4+5). Der Knopf lässt sich recht leicht drehen wenn man den Deckel des Fachs ein wenig gegen das Armaturenbrett drückt. Ansonsten sitzt der Schlüssel fest im Schloss und kann nicht heraus fallen.